
Practicing Empathy #3
Seit über 20 Jahren zählt Yasmeen Godder zu den wichtigsten Vertreter*innen des israelischen Tanzes. Ihre Choreografien entstehen häufig in Auseinandersetzung mit Fragen des Zusammenlebens und bewegen durch ihre präzise und zugleich expressive Kraft. 2019 begann Godder mit der Arbeit an der Reihe „Practicing Empathy”, einem performativen Forschungsprojekt, aus dem verschiedene Veranstaltungsformate hervorgingen und das den Begriff der Empathie aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Mit „Practicing Empathy #3” schuf Yasmeen Godder 2021 ein abendfüllendes Solo für sich. Von Godders Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie geprägt, hat es bis heute nichts von seiner Relevanz verloren. Die Choreografie entfaltet sich als ein Zeugnis der Isolation, Begrenzung und der inneren Entdeckungen. Wie begegnen wir anderen, wie verbinden wir uns emotional und wie sorgen wir für uns selbst?
Konzept, Choreografie & Performance: Yasmeen Godder
Dramaturgie, Probenleitug: Nir Vidan
Dramaturgie „Practicing Empathy“: Monica Gillette
Objekte: Gilli Avissar
Design Bau: Gili Godiano
Lichtdesign: Tamar Orr
Musik: Padma Newsome, Asaf Avidan, Lior Pinsky
Kostümdesign: Shirley Itzik
Produktionsmanagement: Omer Alsheich
Administratives Management: Noa Mamrud
Music
Beating Stick: Track 4 from the album Stick Music by Clogs; Composed by Padma Newsome; Arrangement by Padma Newsome; Performed by Jennifer Choi, Erik Friedlander, Bryce Dessner, Padma Newsome
Different Pulses: Asaf Avidan
Star Glass: Lior Pinsky
Eine Produktion der Yasmeen Godder Company und des Künstler*innenhaus Mousonturm. Ein Auftragswerk im Rahmen der Frankfurter Positionen 2021, eine Initiative der BHF Bank Stiftung. Gefördert im Rahmen des Bündnisses Internationaler Produktionshäuser durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Produktion von "Practicing Empathy #3" wurde unterstützt vom Generalkonsulat des Staates Israel.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstler*
innenhaus Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt
RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für
Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, Crespo Foundation,
Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, ODDO BHF Stiftung, Stiftung
Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].