Sprungmarken

Zum Seiteninhalt springen
Produktionshäuser
  • Produktionshäuser
  • Über
  • Arbeitsfelder
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Voices
  • Akademien
  • Publikationen
  • Meldungen
Leichte Sprache Hoher Kontrast English
Auch interessant
  • Claiming Common Spaces
  • Voices
  • Residenzen
Suchergebnisse für: Claiming Common Spaces
Sechs Personen sitzen auf einer dunklen Bühne auf Stühlen. Hinter ihnen ist ein großer Schriftzug mit "Urbane Praxis".
Solidarity Institutions
22.6.2018
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Panel
Ein industrielles Gebäude mit großen Fenstern. Vor dem Gebäude stehen Tische und Bänke.
European Thinkbelt
2.—26.3.2018
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Recherche
Drei Personen in einem Raum, die nur bis zum Oberkörper abwärts gezeigt sind. Zwei von ihnen schütteln Hände.
Residenzen im Realen
12.5.—16.6.2018
tanzhaus nrw Düsseldorf
Recherche-Projekt
European Dancehouse Network Atelier Cool Down for all
7.7.2022
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Claiming Common Spaces IV: Cool Down
20.—26.6.2022
PACT Zollverein Essen
Festival
Claiming Common Spaces IV: Cool Down
1.—9.7.2022
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Festival
Eröffnung Cool Down
1.7.2022
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Das andere Europa
15.3.2024
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Dialog
Eine andere Welt. Gelebte Praktiken der Solidarität
16.3.2024
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Dialog
Choke Hole
Armageddon
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Performance
The Art of Protest – eine partizipative Installation
Bed-In
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Installation Diskussion Gespräch
Bouchra Ouizguen / Compagnie O
Corbeaux
21.—22.6.2018
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Performance
Etwas Besseres als die Nation (mal wieder)
Eröffnung Claiming Common Spaces VI
14.3.2024
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Performance Dialog Comedy
Claiming Common Spaces VI
Haus der Solidarität
14.—16.3.2024
HAU Hebbel am Ufer Berlin
Musik Dialog Festival Begegnungsstätte
Claiming Common Spaces: Earth. Panel #2 Extraktivismus mit Daniel Kötter, Louise Wagner und Nabil Ahmed
Konzipiert von Maximilian Haas
24.6.2022
PACT Zollverein Essen
Talk Diskurs
Claiming Common Spaces: Earth Panel #4 Care mit Bojana Kunst, Catalina Insignares und Carolina Mendonça
Konzipiert von Maximilian Haas
25.6.2022
PACT Zollverein Essen
Talk Diskurs
Claiming Common Spaces: Earth Panel #3 Natur-Kultur Divide mit Melanie Sehgal, Alex Martinis Roe und Sonia Levy
Konzipiert von Maximilian Haas
25.6.2022
PACT Zollverein Essen
Talk Diskurs
Claiming Common Spaces: Earth Panel #1 mit Denise Ferreira da Silva – Burning Futures: On Ecologies of Existence #14
Konzipiert von Maximilian Haas & Margarita Tsomou
23.6.2022
PACT Zollverein Essen
Talk Diskurs
Oozing Gloop
Metamorphosis
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Performance
Community of Practice
New Communism in Austerity?
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Diskussion Gespräch
Shahram Khosravi
No One’s Land – Eröffnung
9.2.2023
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Vortrag Eröffnung
Clara García Fraile
Redemption
9.—12.2.2023
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Installation
Luis August Krawen
The Shire III
9.—12.2.2023
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Installation Film 3D-Animation
NODE switch
Truth Values: Hybride Programmarbeit
9.2.2023
Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Workshop
Zwei Personen sitzen im Scheinwerferlicht auf einer dunkel ausgeleuchteten Bühne und lächeln sich an.
Lina Majdalanie / Rabih Mroué
Vier Wände und ein Dach
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Performance Lecture
Der Eingangsbereich von Kampnagel
[Still] Claiming Discourse
3.—5.4.2025
Kampnagel Hamburg
Diskussion Gespräch
VII: [Still] Claiming Common Spaces
[Still] Claiming Common Spaces

Programmheft zur Festivalausgabe [Still] Claiming Common Spaces

Als PDF downloaden

Theaterfoyer
CCS VI: Haus der Solidarität

Programmheft der Festivalreihe Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität.

Als PDF downloaden

Buchcover
CCS V: No One’s Land

Programmheft der Festivalreihe Claiming Common Spaces V: No One’s Land. 

Als PDF downloaden

CCS IV: Cool down

Claiming Common Spaces IV: Cool Down ist online dokumentiert. 

Mehr

Buchcover
CCS III: Corona Iconics

Claiming Common Spaces III presents: Covid Culture.

Mehr

Buchcover
CCS II: Kunst und digitales Leben

Programmheft der Festivalreihe Claiming Common Spaces II: Kunst und digitales Leben.

Als PDF downloaden

Buchcover
CCS I: Kunst und urbane Praxis

Programmheft der Festivalreihe Claiming Common Spaces I: Kunst und urbane Praxis.

Als PDF downloaden

„The Why of the Whale“ vom belgischen Kollektiv Captain Boomer am Jungfernstieg eröffnete das Festival Claiming Common Spaces

10 Jahre Bündnis internationaler Produktionshäuser: [Still] Claiming Common Spaces

Save the Date: Claiming Common Spaces 2025

Claiming Common Spaces VI im HAU Hebbel am Ufer, Berlin

Das offizielle Plakat von CCS V trägt den Titel des Festivals. Das Plakat ist gestaltet wie ein Ortsschild.
V: No One’s Land
Das offizielle Plakat von CCS I trägt den Titel des Festivals und die Abbildung von Stadttauben aus der Vogelperspektive.
I: Kunst und urbane Praxis
Abbild des Schriftzugs CLAIMING COMMON SPACES II: Kunst und digitales Leben
II: Kunst und digitales Leben
Abbild des Schriftzugs CLAIMING COMMON SPACES III: Welcome to the Pleasurezone. Im Schriftzug sind die Wedel einer Palme zu erkennen
III: Welcome to the Pleasurezone
Das offizielle Plakat von CCS VI trägt den Titel des Festivals, wobei der Schriftzug im Begriff ist zu schmilzen
IV: Cool Down
Das offizielle Plakat trägt den Titel des Festivals. Der Schriftzug ist eingefasst in eine Form, die an ein Wohnhaus erinnert.
VI: Haus der Solidarität
Portrait Eisa Jocson
Eisa Jocson
Impulsvortrag von Dr. Sibylle Peters
Produktions Häuser
  • Kontakt & Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien