
tanzhaus nrw Kampagne Real Bodies
©
Politiken des Körpers
Welchen Zuschreibungen und definitorischen Mustern unterliegt der Blick auf den eigenen und den fremden Körper? Wie wirken politische und gesellschaftliche Machtstrukturen sich hierauf aus? Und wie bilden sich soziale und kollektive Körper? Unter dem thematischen Blickwinkel „Politiken des Körpers“ beschäftigen sich die Bündnishäuser mit den gesellschaftlichen, politischen und emanzipatorischen Formen und Handlungsweisen des sozialen und individuellen Körpers und nähert sich kritisch den Fragen von Zugänglichkeit und Teilhabe. Dies bedeutet die Arbeit an einem gesellschaftlichen Selbstverständnis, das Diversität und Differenz bezüglich Abilities, Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht als grundlegend voraussetzt.