Sprungmarken

Zum Seiteninhalt springen
Festivals
  • Produktionshäuser
  • Über
  • Arbeitsfelder
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Voices
  • Akademien
  • Publikationen
  • Meldungen
Leichte Sprache Hoher Kontrast English
Übersicht
  • Übersicht
  • VII
  • VI
  • V
  • IV
  • III
  • II
  • I

Im Juni 2018 initiierte das Bündnis die jährliche Programmreihe Claiming Common Spaces. Im Festival-Format finden an den jeweiligen Häusern Arbeitstreffen zu spezifischen Aspekten der gemeinsamen Themenschwerpunkte statt, in Gesprächen und Laboren mit Künstler*innen, Forscher*innen und Aktivist*innen werden bestehende und neue Arbeitspraktiken der Produktionshäuser öffentlich analysiert und diskutiert sowie aktuelle Installationen und Performances gezeigt.

 

VII: [Still] Claiming Common Spaces
Das offizielle Plakat trägt den Titel des Festivals. Der Schriftzug ist eingefasst in eine Form, die an ein Wohnhaus erinnert.
VI: Haus der Solidarität
Das offizielle Plakat von CCS V trägt den Titel des Festivals. Das Plakat ist gestaltet wie ein Ortsschild.
V: No One’s Land
Das offizielle Plakat von CCS VI trägt den Titel des Festivals, wobei der Schriftzug im Begriff ist zu schmilzen
IV: Cool Down
Abbild des Schriftzugs CLAIMING COMMON SPACES III: Welcome to the Pleasurezone. Im Schriftzug sind die Wedel einer Palme zu erkennen
III: Welcome to the Pleasurezone
Abbild des Schriftzugs CLAIMING COMMON SPACES II: Kunst und digitales Leben
II: Kunst und digitales Leben
Das offizielle Plakat von CCS I trägt den Titel des Festivals und die Abbildung von Stadttauben aus der Vogelperspektive.
I: Kunst und urbane Praxis
Produktions Häuser
  • Kontakt & Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien