
Mirkids von Jasmine Morand
Watch Out! Festival für Jung und Alt
Alle zwei Jahre findet in HELLERAU das Festival „Watch Out! Festival für Jung und Alt“ statt. Das künstlerische Programm richtet sich an ein diverses Publikum aller Altersgruppen und zeigt Arbeiten international und lokal schaffender Choreograf*innen. Das Festival lebt insbesondere von den partizipativen Projekten und widmet sich genau jenem Bereich, der den Kern des Festivals aufgreift und ihm einen eigenen Fokus gibt: Transgenerationalität. Die Kommunikation und der Austausch zwischen den Generationen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der gegenwärtigen Gesellschaft und berührt viele Themen des Zusammenlebens. HELLERAU greift das Potenzial künstlerischer Projekte auf, um neue Wege der transgenerationalen Verständigung zu gehen.
Programm:
Mittwoch, 18.6.2025
17 Uhr: Einfinden und Ankommen (Dalcroze-Saal)
18 Uhr: Begrüßung, Reden & Eröffnung Kunst und Begegnungen
19 Uhr: Vorstellungsbesuch “Landscapes of Motion” Communityprojekt
20:15 Uhr Publikumsnachgespräch moderiert von Studierenden des Begleitstudiums “Theater denken fühlen spielen” mit der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft
Donnerstag, 19.6.2025
Fachtag Transgenerationales Arbeiten in den Performing Arts
10 Uhr: Ankommen
11 Uhr: Begrüßung Fachtag
11:30-13 Uhr: Themen-Inputs aus der Praxis
- Jung:
11:30–12 Uhr: Franziska Ruoss (explore dance: Netzwerk Tanz für junges Publikum)
12–12:30 Uhr: Charly Harazim, Helene Lindicke, Tanita Gola (Kulturgeflüster: Jugendredaktion HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste)
12:30–13 Uhr: Michael McCrae & Romy Weyrauch (theatrale subversion) - Dazwischen:
11:30–12 Uhr: Christiane Lehmann (BÜRGER:BÜHNE)
12–12:30 Uhr: Nazanin Zandi (freischaffende Künstlerin)
12:30–13 Uhr: Helena Fernandino (Kulturbaude und Landkunst e.V./Heymannbaude) - Alt:
11:30–12 Uhr: Kieron Jina & Antje Schupp (freischaffende Künstler*innen)
12–12:30 Uhr: Manuela Scharf (Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior*innen Landeshauptstadt Dresden) & Ramona Nietzold (SKD)
12:30–13 Uhr: Almut Koch & Marie Schneider (Kulturgeragoginnen)
13-14:30 Uhr: "das große Fressen" / Mittagessen
14:30-15:30 Uhr: Workshops
- Jung: Michael McCrae & Romy Weyrauch (theatrale subversion)
- Dazwischen: Helena Fernandino (Kulturbaude und Landkunst e.V./Heymannbaude)
- Alt: Almut Koch & Marie Schneider (Kulturgeragoginnen)
15:30-16:30 Uhr: Kaffee und Kuchen
16:30-17:30 Uhr: moderierter, offener Austausch
18 Uhr: Vorstellung go plastic company „Fight for your fairytale“
19 Uhr: Ausklang mit Laberfeuer im Kulturgarten
Freitag, 20.6.2025
09:30 Uhr: Ankommen (Dalcroze-Saal)
10 Uhr: Vorstellung Jasmine Morand “MIRKIDS”
11 Uhr: Publikumsnachgespräch moderiert von Studierenden des Begleitstudiums “Theater denken fühlen spielen” mit der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft
12 Uhr: Lunch und Reflexion mit Azadeh Sharifi